info@millennium-ev.org | 0208 6351988
Basissprachkurse Zur Arbeits-Marktintegration

Um das Potenzial von Geflüchteten für den Arbeitsmarkt zu nutzen und einen möglichst frühzeitigen Zugang zum Arbeitsmarkt zu gewährleisten, haben das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW (ehemals MAIS NRW, heute MAGS NRW) sowie die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit im Jahr 2015 das Projekt „Early Intervention – Modellprojekt zur frühzeitigen Arbeitsmarktintegration von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern“ unter dem Namen „Early Intervention NRW “ ausgeweitet.
Dieses Projekt wurde anschließend in die Integration Points integriert. In den Integration Points finden Geflüchtete Ansprechpartner:innen der Agentur für Arbeit, des Jobcenters und anderer Behörden und Institutionen (z. B. Ausländerbehörde, Sozialamt usw.) – alle unter einem Dach. Damit ist das ursprüngliche Konzept qualitativ weiterentwickelt worden. Aktuell haben noch immer nicht alle Geflüchteten mit individuellen guten Bleibeperspektiven Zugang zu den Deutschförderangeboten des Bundes (z. B. Integrationskurse). Deshalb unterstützt das Land NRW mithilfe von Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds die Arbeitsmarktintegration durch die Förderung von „Basissprachkursen zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“.
Das Projekt zielt darauf ab, die Lücke der fehlenden Sprachkompetenz bei Geflüchteten zu schließen und ermöglicht den Teilnehmenden den Erwerb der Sprachkompetenz auf dem Niveau A1 (GER). Ziel ist es, den Anschluss an weiterführende berufsbezogene Sprach- und Schulungsangebote (z. B. Förderinstrumente nach SGB II und SGB III) zu ermöglichen.
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein‑Westfalen und des Europäischen Sozialfonds.