Die Kundenorientierung wird durch zielgruppenspezifische Leistungsangebote unter Berücksichtigung sich verändernder Kundenwünsche sichergestellt. Als Kunden werden von uns alle interessierten Parteien verstanden, dazu gehören die Teilnehmer, aber auch die Auftrag gebenden Unternehmen, die Gesellschaft im weitesten Sinne die ein Interesse an der Einhaltung der Gesetze, dem Schutz der Umwelt und der Schonung von Ressourcen hat. Die Wirtschaft mit ihren marktgerechten Qualifikationsanforderungen, die Bundesagentur für Arbeit mit ihrem Anspruch der Eingliederung von Absolventen, selbst Mitarbeiter und Lieferanten sind interessierte Parteien und in diesem weit gefassten Begriff des Kunden mit einzubeziehen. In diesem Zusammenhang wird, im Rahmen der vorhandenen Vorgehensweisen und Prozesse, geprüft, ob die Forderungen und Erwartungen, die der Kunde an uns stellt, mit den vorhandenen Ressourcen (Equipment, Medien, Dozenten) erfüllt werden können. Dies versuchen wir durch eine stete Beobachtung der Prozesse im Rahmen von internen Audits und der Überwachung der täglichen Erledigung von anfallenden Aufgaben aufrecht zu erhalten und zu fördern. Die Zielsetzung die hieraus erwächst, ist u. a. die nachhaltige Erhöhung der Kundenzufriedenheit.