Ramgestraße 6 - 46145 Oberhausen

0208 6351988

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Unser Nachhilfekonzept

Im Mittelpunkt unseres Nachhilfekonzepts stehen neben der Verbesserung der Schulnoten, auch die Stärkung der Lernkompetenz der SchülerInnen.

Der Millennium Bildungsverein möchte Kinder und Jugendliche dazu befähigen in Zukunft Schulprobleme selbstständig zu lösen. Hierfür geben wir den Kindern moderne Lernmethoden in die Hand, mit denen insbesondere die Konzentrationsfähigkeit und das selbstständige Lernen gefördert werden. Die SchülerInnen bekommen von unseren kompetenten Lehrkräften Tipps und Tricks, wie sie optimal und individuell lernen können.

Wir betreuen ihre Kinder individuell, planen realistisch die erforderlichen Fortschritte, stärken ihre Motivation, beseitigen Wissenslücken und bereiten schließlich auf Prüfungen vor.

So erreichen wir gemeinsam eine bessere Note

  • Individuelle Betreuung
  • Gemeinsam ein realistiches Ziel festlegen
  • Beseitigen von Wissenslücken
  • Gezielte Vorbereitung auf Prüfungen
  • Selbständiges Lernen des Schülers
  • Austausch und Feedback zwischen Lehrkraft, Schüler und Eltern

 Unser Lehrkräfte

Unsere Lehrkräfte sind hoch motivierte und fachlich kompetente Lehramtsstudent*innen des höheren Fachsemesters. Sie lernen die modernsten Lernmetoden in ihrem Studium kennen und bringen diese in den Nachhilfeunterricht ein.

Unseren Lehrkräfte stellen wir  eine schülergerechte und breite Sammlung von Lernmaterialien zu jedem Themenbereich  zur verfügung.

In regelmäßigen Internen Workshops tauschen unsere Lehrkräfte ihre Erfahrungen aus, erarbeiten gemeinsam Konzepte zur Lösung von Lernschwierigkeiten aus.

Wir bieten in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik Nachhilfe an.

Hausaufgabenbetreuung

Zusätzlich zur Nachhilfe bieten wir jeden Freitag zwischen 15:30 und 17:00 eine kostenlose Unterstützung bei den Hausaufgaben an.

In unserer Hausaufgabenbetreuung wird den SchülerInnen die Möglichkeit gegeben  Probleme, die bei der Bearbeitung der Hausaufgaben auftreten,  gemeinsam mit unseren Lehrkräften zu reflektieren. Dabei steht die Wiederholung und Verfestigung des Unterrichtsstoff im Mittelpunkt.